Kunst im
(nicht-) öffentlichen Raum

Max Söllner hat eine ganze Reihe von Arbeiten in Privathäusern und im öffentlichen Raum ausgeführt.

Zur Zeit recherchieren wir um in Kürze eine Übersicht präsentieren zu können.

Kachelofen

Kachelofen von Max Söllner in einem Privathaus.

Die Ruhe, die dieses Kunstobjekt mit seiner zum Teil filigranen Struktur ausstrahlt ist spürbar.

<  >

Gartenplastik

Datum wird recherchiert
Gartenplastik von Max Söllner in einem Privathaus.

<  >

Epitaoh

1989
Gerhard Mammel war Kunsthistoriker, Schriftsteller, Herausgeber literarischer Arbeiten.
Max Söllner stellt die schriftstellerische Tätigkeit in der Vordergrund des Epitaphs und zeigt, wie Gerhard Mammel für immer den Federhalter aus der Hand legt.
Das Epitaph zeigt im ruhig gehaltenen Relief das Handwerkszeug des Kunsthistorikers: Schreibmappe, Papier und Schreibgeräte, das Geburtsdatum und das Datum des „Heimgangs“ in der gebotenen, feierlichen Stille.

Gerhard Mammel liegt auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg begraben. Sein Grab trägt die Nummer 522.

<